Reiseprogramm & Preise 2025
Fahrten / Programm 2024
Neue Gärten im Programm sind mit neu gekennzeichnet.
Gärten, die bisher nur 1 x im Programm waren, sind mit # gekennzeichnet.
Gärten, die bisher 2 x im Programm waren, sind mit ## gekennzeichnet.
Wohlbekannte Gärten aus den letzten Reisejahren sind ohne eine Kennzeichnung aufgeführt.
Zur leichteren Orientierung sind bereits besuchte Gärten aus den Vorjahren im Text unverändert geblieben.
Aufgrund der großen Nachfrage bleiben wohlbekannte Gärten aus den letzten Reisejahren weiterhin im Programm und stehen somit all jenen zur Verfügung, die in den letzten Reisejahren dafür leider keinen Platz mehr erhalten haben.
Falls Sie unsicher sind, ob Sie einen Garten bereits kennen, fragen Sie einfach bei uns nach.
Abfahrt Messepark Landshut um 7.30 Uhr - Rückkehr ca. 19.45 Uhr - Kein Zustieg möglich - Preis: 125,-- Euro
Garten 1: Mit Blick auf Wald und Flur erwartet uns dieser interessante Garten, eingefriedet durch einen gereiften Bestand aus besonderen Bäumen und Sträuchern. Daran gruppieren sich Bereiche mit einer Vielzahl an Immergrünen, unterschiedlichen Hortensien, zahlreichen Funkien und Stauden. Spalierobst ziert Nebengebäude, Ramblerrose und Glyzine schmücken eine Pergola, Clematis erklimmen Bäume und Zäune. Ein Garten, in dem man auf Schritt und Tritt und in allen Ecken auf Besonderes stößt.
Garten 2: Zu Besuch in einem der schönsten Gärten im österreichischen Innviertel! In einem halbschattigen, leicht abschüssigen Gelände hat ein botanisch sehr versiertes Ehepaar einen Rhododendron-Park geschaffen, der seinesgleichen sucht. Wir lustwandeln durch ein verzaubertes Wäldchen, eine großartige Teichlandschaft, umgeben von einer Fülle von Schattenstauden, Azaleen und Rhododendren. Dazwischen, gut platziert, die Kunstwerke des kreativen Paares. Ein wahrer Appetithappen fürs Auge, bei dem man auf 18000 Quadratmetern in Farben, Formen und Düften schwelgen kann.
- Mittagessen -
Garten 3:## Auf einem ehemaligen verwilderten Hanggrundstück, mit Blick auf die Bergkette des Salzburger Landes, schuf hier mit großer Passion ein Gärtnerehepaar ein prachtvolles Staudenparadies. Hauptakteure sind zweifelsohne die vielen Stauden und besonderen Sträucher und Bäume. Hier wird nach dem richtigen Platz für die Lieblinge gesucht, gekonnt kombiniert, gepflanzt und auch experimentiert. Kiesgarten, Teichlandschaft, Schattengarten, Wurzelgarten, zwei Schupfenhäuserl und außergewöhnliche Gestaltungselemente machen auf allen Ebenen des großen Areals neugierig auf das, was im nächsten Raum zu entdecken ist.
Abfahrt Messepark Landshut um 7.30 Uhr - Rückkehr ca. 19.30 Uhr - Zustieg bitte erfragen - Preis: 115,-- Euro
Garten 1: Es erwartet uns hier ein über das ganze Jahr blühender Staudengarten. Eingerahmt durch verschiedene Ziergehölze und Bäume lässt es sich auf den Wegen lustwandeln. Rasen wurde fast gänzlich für das große Sortiment einer Tagliliensammlung, unzähligen Hostas und Stauden verdrängt. Sonnige und schattige Bereiche mit diversen Sitzplätzen, Kräuterecke, Hoch- und Gemüsebeete, Gewächshaus und Naschbeerenecke ergänzen dieses Staudenparadies. Zahlreiche Rosen und Clematis vervollständigen dieses Refugium. Hier können verschiedene Sorten Funkien und Stauden erworben werden.
- Mittagessen -
Garten 2: Hier in diesem weitläufigen ländlichen Garten, mit Sommerblumen, Wildblumen, zahlreichen Stauden, Kräutern und Gehölzen, lässt es sich auf zahlreichen Sitzgelegenheiten gemütlich verweilen. Mauern, Rankgerüste, Pergolen und Hecken unterteilen diesen Garten in verschiedene Bereiche. Auf Rasenwegen kann man bei herrlichem Weitblick durch Staudenrabatten nach englischem Vorbild flanieren. Im Waldgarten finden sich asiatische Bereiche und großflächige Bepflanzungen mit Rhododendren, Farnen und Schattenpflanzen. Am großen naturnahen Teich empfängt uns das Konzert von quakenden Fröschen.
Garten 3: Ein formvollendet gestalteter „grüner Garten“ eines Liebhabers von Funkien und Blattschmuckstauden. Besondere Bäume bilden einen Baldachin in diesem grünen Reich. Gehölze umrahmen das Refugium. Angelegt um ein schwäbisches Bauernhaus dominiert die Farbe Grün in allen Schattierungen. Der Dorfbach, der mit seinen Uferbereichen an das Grundstück grenzt, wurde vom Besitzer meisterlich bepflanzt. Wintergarten und äußerst geschmackvoll-individuelle Dekoration der Hausherrin runden das Gesamtbild harmonisch ab.
Abfahrt Messepark Landshut um 7.30 Uhr - Rückkehr ca. 20.15 Uhr - Kein Zustieg möglich - Preis: 115,-- Euro
Garten 1: Ein großer, gepflegter Rosen- und Hortensiengarten in geschützter Lage lädt uns zum Verweilen ein. Durch eine gekonnte Bepflanzung mit Immergrünen und Gräsern ist dieser Garten zu jeder Jahreszeit ein Augenschmaus. Rosenlaube, Gartenteich und Pavillon sowie schöner Baumbestand bilden das Hauptgerüst dieses Kleinods. Blühende Stauden in dezenter Farbauswahl unterstreichen den Charakter dieses zauberhaften Gartens. Am Ende der Gartenbesichtigung besteht die Möglichkeit Funkien in verschieden Sorten käuflich zu erwerben.
Garten 2: Ein kleiner und liebevoll gestalteter Garten mit bäuerlich-ländlichem Charme. Individuell gestaltete Gartenräume mit zahlreichen Rosen schmiegen sich auf der Südseite an das hübsche Bauernhaus. Ein gemütlich überdachter Freisitz und romantische Sitzplätze unter Kaskaden aus duftenden Rosenblüten laden zum Verweilen ein. Auf der Rückseite thront der umzäunte Gemüsegarten mit grandiosem Blick in die sanfte hügelige Landschaft.
– Mittagessen -
Garten 3: ## Zu Besuch im Garten eines wahrlichen Pflanzenkenners. Dieses Gartenrefugium, teilweise entlang eines Bachlaufes gestaltet, wartet mit einer Vielzahl an Stauden, zweijährigen Blühern, besonderen Gehölzen und einer herrlicher Funkiensammlung auf. Mit viel Fachwissen wurde gekonnt so gestaltet, dass der Garten über das ganze Jahr hinweg Blüten trägt. Farbenpracht und changierende Grüntöne geben eine formschöne und kontrastreiche Nachbarschaft ab. Gezielt eingesetzte Dekoelemente runden das Ensemble ab. Eine große Rasenfläche lässt das Auge wieder zur Ruhe kommen.
Garten 4: # Ein Garten der mit zahlreichen Rosen in Kombination mit Stauden aufwartet und zum Betrachten und Verweilen einlädt. Am Gartenteich, der an das Wohnhaus angrenzt, kann man den Fischen beim Schwimmen zusehen oder auch die Füße ins kühlende Wasser stecken. Im Bereich der drei Terrassen, welche mit allerlei geschmackvoller Dekoration bestückt sind, lässt es sich auch an heißen Tagen gut aushalten. Ein mit alten Klinkersteinen gemauerter Arbeitsbereich lässt Topfarbeiten zum Vergnügen werden, der Nutzgarten und zwei Hochbeete sorgen für Schmackhaftes auf dem Tisch. Grüne Rasenflächen geleiten durch dieses Refugium und lassen die Augen des Betrachters bei all der Rosen- und Blumenpracht wieder zur Ruhe kommen.
Abfahrt Messepark Landshut um 8.00 Uhr - Rückkehr ca. 20.00 Uhr - Kein Zustieg möglich - Preis: 115,-- Euro
Garten 1: # „Very british in Niederbayern!“ Geradlinig und strukturiert, jedoch verschwenderisch bepflanzt, ist das Motto in diesem Garten. Zahlreiche englische Rosen in Kombination mit Stauden, Kräutern und vielen hübschen Dekoelementen, lassen uns gedanklich nach England schweifen. Wohlfühloasen bietet dieser Garten auf drei unterschiedlich gestalteten Ebenen. Egal ob auf der höher gelegenen Terrasse oder auf dem Holzdeck vor der restaurierten Scheune, dieser Garten lädt nicht nur zur Gartenarbeit, sondern vor allem zum Genießen im Rausch von Duft und Blüte ein.
Garten 2: Nach englischem Vorbild wurde mit Sachkenntnis und viel Gartenliebe rund um ein stattliches Anwesen in reizvoller, ländlicher Umgebung ein Rosenparadies geschaffen. Dieses Idyll wartet mit einer großen Zahl an alten, historischen und auch modernen Rosen auf. Abwechslungsreiche Gartenräume mit zahlreichen botanischen Raritäten, besonderen Bäumen und pflanzlichen Schwerpunkten überraschen mit immer wieder neuen Ein- und Durchblicken. Lustwandeln Sie in einem weitläufigen Refugium, in dem uns der Duft der Rosen stets begleitet und gerne verweilen lässt.
- Mittagessen -
Garten 3: Ein liebevoll angelegter Garten überrascht uns mit einer Vielzahl an Rosen und blühenden Stauden. Ideenreiche Natursteinmauerelemente geben diesem Garten eine mediterrane Ausstrahlung. Gehölze und Gräser umgarnen ein hübsches Backhaus sowie eine urige Lagerfeuerstelle. Kies- und Rasenwege führen uns zu Rosen-, Clematis- und glyzinenumrankten Pavillons. Ein Bachlauf mit kleiner Brücke setzt Akzente. Vielfältige Gehölze und Bäume strukturieren dieses große Gartenreich.
Garten 4: Ein idyllisch gelegener Landgarten präsentiert sich uns inmitten des Bayerischen Waldes mit einer Vielzahl an Staudenkompositionen und üppiger Rosenpracht. Der Südhang wurde durch stützende Natursteinmauern in interessante kleine Terrassenbereiche gegliedert. Umrankte Rosenbögen, ein lauschiger Pavillon und kleine Treppen geleiten den Besucher von Ebene zu Ebene. Überall finden sich harmonische Pflanzgruppen und man genießt vom oberen Bereich einen herrlichen Blick in die umliegende Landschaft.
Abfahrt Messepark Landshut um 7.00 Uhr - Rückkehr ca. 20.15 Uhr - Zustieg bitte erfragen - Preis: 125,-- Euro
Garten 1: # Lassen Sie sich verzaubern von der außergewöhnlichen Stimmung beim Durchwandern der Gartenräume. Umgeben von einem eingewachsenen Baumbestand spazieren Sie hier auf 5000 m² durch diese große Gartenanlage. Geheimnisvoll und zauberhaft verbirgt sich die Schönheit und Farbenpracht der Natur in diesem Refugium, das jedes Mal aufs Neue entdeckt werden will. Zahlreiche Sitzplätze erlauben ein entspanntes erleben des Moments. Der natürliche Charme entstand durch die liebevolle und kreative Hand der Gartenbesitzer und wird ergänzt durch einen großzügigen Gemüse- und Kräutergarten, Thementeiche, umfangreicher Pflanzenvielfalt, Hochbeeten, Beerengarten und Obstbäumen.
- Mittagessen -
Garten 2: # Die Gärtnerin: „Garten ist für mich nicht Arbeit sondern Erholung und meine Gedanken können frei fließen.“ Der Gärtner: „Garten ist für mich Arbeit weil meine Frau ständig neue Ideen hat, die verwirklicht werden sollen. Schön ist es daher wenn ein Projekt abgeschlossen ist und wir es dann gemeinsam genießen können.“ Der Garten dieses Gärtnerehepaars begrüßt, in diesem Dornröschengarten, bereits am Eingang mit einem Traum von Rosenpracht. Rosen, Clematis und Begleitstauden bilden eine wunderbare Symbiose. Im Schattenbereich des leichten Hanggartens fühlen sich Hortensien und Hostas sehr wohl. Auf dem Spaziergang durch die Gartenräume begegnet man dem leisen Plätschern eines antiken Brunnens und eines Quellsteins, einem bezaubernden Sommerhäuschen, zahlreichen Sitzplätzen und allerhand liebevoll arrangierten alten Dingen. Zweifelslos ein Ort zum Genießen, Entdecken und Verweilen.
Garten 3: Ein abwechslungsreicher Garten mit herrlichem Weitblick ins hügelige Land, gelegen am Rand eines Dorfes im Innviertel Oberösterreichs. Duftende Rosen und gekonnt gestaltete Staudenbeete spielen in diesem Garten eine große Rolle und verleihen ihm eine natürliche Ausstrahlung. Überbordende Ramblerrosen erklimmen Bäume und Gebäude. Ein Garten, in dem vom Frühling bis zum Herbst durchgeblüht wird und auch Schmackhaftem eine Ecke gewidmet wurde.
Abfahrt Messepark Landshut um 7.30 Uhr - Rückkehr ca. 20.15 Uhr - Zustieg bitte erfragen - Preis: 115,-- Euro
Garten 1: Rund um ein wunderschönes Wohnhaus, nach altem Vorbild erbaut, wurde ein üppiger Garten angelegt. Die Farbe der Hausfassade ergänzt sich perfekt zum Farbspektrum der Bepflanzung. Im vorderen Teil erwarten uns zahlreiche Prachtstauden, kombiniert mit Rosen jeglicher Couleur. Im hinteren Teil des Gartens wurde ein herrlicher Schwimmteich mit Blick in das umgebende hügelige Umland geschaffen. Auch hier dominieren die Rosen neben einem kleinen Gemüsegärtchen und ländlich-wohnlichem Wintergarten.
Garten 2: Ein zwischen Böhmerwald und Bayerischem Wald gelegener ideenreicher Garten sorgt für viele Gesichter. Zahlreiche Sitzgelegenheiten laden in diesem Refugium zum Verweilen bei Rosenduft ein. Kaum ein Gartentyp, den es hier nicht zu entdecken gibt. Bauern- und Rosengarten, Stein- und Kakteengarten sorgen für Abwechslung. Die Tatkraft und Phantasie der gartelnden Familie sorgen hier immer wieder für neue Überraschungen. Produkte aus den Betrieben „Die Woidsiederei“ und „Der Woidbrennerei“ können hier käuflich erworben werden.
- Mittagessen -
Garten 3: Zu Besuch im Reich einer Gartenenthusiastin, deren Liebe zu den Rosen auf den ersten Blick erkennbar wird. Nebst Rosen finden sich eine Vielzahl an Stauden und Clematis, lauschige Sitzplätze, ein Rosenlaubengang, ein winterharter Kakteengarten, Pavillons und ein begrünter Wintergarten. Mit viel Geschick und Leidenschaft wurde dieser Garten, in ländlicher Lage und am Waldrand gelegen, so konstruiert, dass er den Betrachter den ganzen Sommer mit Farben und Formen erfreut und mit Pflanzenarrangements verzaubert.
Garten 4: Ein Garten, der vom Ideenreichtum lebt. Der auf weitläufiger großer Fläche entstandene Garten bietet zahlreiche Sitzgelegenheiten, aus deren verschiedenen Blickwinkeln sich die vielen kreativen Ideen und die Sammelleidenschaft der Gartenbesitzerin einfangen lassen. Freisitz, Weidentipi, Bachlauf, Feuerplatz und Senkgarten sind gekonnt und individuell angelegt. Naturschutz in Form von zahlreichen Nistkästen und Insektenhotel findet sich ebenso wie Trockenmauern und Reisighaufen. Gartenleidenschaft ist hier kombiniert mit einem Geschick fürs Handwerkliche: Weidenflechtereien, Mosaikarbeiten, Pflaster-, Schmiede- und Schweißarbeiten sind hier zu bewundern. Ein Garten für Jung und Alt, für Mensch und Tier, zum Erkunden und Entdecken.
8-tägige Ostfriesland- und Groningen Gartenreise vom 14. Juni bis 21. Juni 2025
Derzeit ausgebucht!
Bei Interesse bitte trotzdem melden unter: gartenreisen-halwax@web.de
Preis pro Tagestour und Person
Der Reisepreis ist bei den jeweiligen Touren angegeben
Weitere Informationen und Bedingungen
Den Reisepreis, der bei den Tagestouren angegeben, ist überweisen Sie bitte nach Ihrer Buchung (unter Angabe der Reiseteilnehmer und Tourennummer) auf unten angeführte Bankverbindung.
Beinhaltet im Reisepreis bei den Tagestouren sind die Busfahrt zu den Gärten, die Reiseleitung, alle Führungen, alle Eintrittsgelder, des Weiteren eine Versicherung gegen Personen- und Sachschäden. Nicht im Fahrpreis enthalten ist das Mittagessen in einem von uns vorher ausgewählten Gasthof.
Bankverbindung:
Den Reisepreis überweisen Sie bitte nach Ihrer Buchung auf:
G. und J. Halwax
VR-Bank Landshut eG
IBAN: DE 02 7439 0000 020 6813283
BIC: GENODEF 1LH1
Rücktritt des Reisenden:
Sollten Sie die Reise nicht persönlich antreten können, haben Sie gerne die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu finden, die an Ihrer Stelle die Reise antritt. Sollte keine Ersatzperson gefunden werden, tritt die nachfolgend genannte Rücktrittsentschädigung in Kraft.
Ein Reiserücktritt ist jederzeit möglich. Reiserücktritte sollten bitte grundsätzlich in schriftlicher Form per Brief, Mail oder FAX erfolgen. Dabei verlieren wir den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis und behalten uns wie folgt eine Entschädigung für Storno- und Verwaltungsaufwand vor:
6 bis 4 Wochen vor Reiseantritt: 15,- Euro
bis 2 Wochen vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises
bis 1 Woche vor Reiseantritt: 70 % des Reisepreises
Ab dem 6. Tag vor Reiseantritt: gesamter Reisepreis
Rücktritt des Veranstalters:
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden findet die gebuchte Reise nicht statt. Die Absage erhalten Sie dann spätestens 14 Tage vor Reisebeginn. Den geleisteten Reisepreis erhalten Sie umgehend zurückerstattet.
Abfahrt und Abfahrtsorte
Abfahrt und Rückkehr ist immer der Messeparkplatz / Sparkassen - Arena, Ortsteil Schönbrunn, 84036 Landshut (Einfahrt gegenüber der Tafernwirtschaft Schönbrunn). Eine Anfahrtsbeschreibung senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Bitte bereits 10-15 Minuten vor der Abfahrt am Abfahrtsort sein.
Die Abfahrtszeiten sind bei den jeweiligen Touren angegeben. Bitte beachten Sie die verschiedenen Abfahrtszeiten.
Die Abfahrt erfolgt pünktlich zu den angegebenen Abfahrtszeiten.
Rückkehr:
Je nach Reiseentfernung bei den Tagestouren zwischen 19.00 Uhr und 20.30 Uhr. Bei den Mehrtagestouren zwischen 21.00 und 21.30 Uhr. Die ungefähren Rückkehrzeiten sind im Programm mit angegeben.
Zustiegsmöglichkeiten sind, falls diese bestehen, bei den Touren mit angegeben. Gerne können Sie bei Ihrer Anmeldung auch nochmals nachfragen.
Falls Reisegäste dabei sind, die mit dem Zug anreisen, bitten wir Sie, uns darüber zu informieren.
Wir reisen mit dem Busunternehmen Deuschl aus Voldering bei Dorfen!
Wichtiges:
Sollten wir aus unvorhersehbaren Beweggründen eine Absage von einem Gartenbesitzer erhalten, bitten wir hierfür um Verständnis. Wir sind jedoch stets bemüht, einen gleichwertigen Ersatz anzubieten.
Bitte bedenken Sie, dass die Ausflüge bei jedem Wetter stattfinden und tragen Sie dementsprechend regenfeste Kleidung und feste, rutschsichere Schuhe.
An Reisetagen erreichen Sie uns in dringenden Fallen unter der Handynummer 0160 82 11 677.
Sie haben Fragen?
Sie erreichen uns am besten am
Mo, Di, Mi u. Fr. zwischen 8 - 18 Uhr.
Anschrift:
Gartenreisen Halwax
Oberskirchnerstr. 5
84100 Oberaichbach