Reiseprogramm & Preise


Fahrten / Programm 2023

Neue Gärten im Programm sind mit ## gekennzeichnet.
Gärten die bisher nur 1 x im Programm waren sind mit # gekennzeichnet.
Wohlbekannte Gärten aus den letzten Reisejahren sind ohne eine Kennzeichnung aufgeführt.
Zur leichteren Orientierung sind bereits besuchte Gärten aus den Vorjahren im Text unverändert geblieben.

Aufgrund der großen Nachfrage bleiben wohlbekannte Gärten aus den letzten Reisejahren weiterhin im Programm und stehen somit all jenen zur Verfügung, die in den letzten Reisejahren dafür leider keinen Platz mehr erhalten haben.

Falls Sie unsicher sind, ob Sie einen Garten bereits kennen, fragen Sie einfach bei uns nach.

 

 

Tour 1 am Freitag, dem 19. Mai 2023 - Frühsommerliche Gartenschätze im Rottal-Inn und dem Innviertel Oberösterreichs

Abfahrt Messepark Landshut um 8.00 Uhr  -   Rückkehr ca. 19.45 Uhr   -  Zustiegsmöglichkeit: nein   -   -  Preis: 95,-- €

Garten 1: Ein Garten in Hanglage, umrahmt von altem Baumbestand, überrascht den Besucher mit einer Vielzahl an Rhododendren, Azaleen, Päonien und Staudenraritäten. Durch gekonnte Terrassierung wurde das abschüssige Gelände in verschiedene Gartenebenen eingeteilt. Vom höchsten Punkt des Gartens genießt man eine Aussicht auf den tiefer gelegenen, üppig bepflanzten Gartenteich. Pflanzenkenntnis und die Gärtnerleidenschaft ließen ein ideenreiches Areal entstehen. Eine umfangreiche Tagliliensammlung und Eigenzüchtungen überraschen in diesem Gartenreich.

Garten 2: Mit Blick auf Wald und Flur erwartet uns dieser interessante Garten, eingefriedet durch einen gereiften Bestand aus besonderen Bäumen und Sträuchern. Daran gruppieren sich Bereiche mit einer Vielzahl an Immergrünen, unterschiedlichen Hortensien, zahlreichen Funkien und Stauden. Spalierobst ziert Nebengebäude, Ramblerrose und Glyzine schmücken eine Pergola, Clematis erklimmen Bäume und Zäune. Ein Garten, in dem man auf Schritt und Tritt und in allen Ecken auf Besonderes stößt.   

- Mittagessen -   

Garten 3:  Zu Besuch in einem  der schönsten Gärten im österreichischen Innviertel! In einem halbschattigen, leicht abschüssigen Gelände hat ein botanisch sehr versiertes Ehepaar einen Rhododendron-Park geschaffen, der seinesgleichen sucht. Wir lustwandeln durch ein verzaubertes Wäldchen, eine großartige Teichlandschaft, umgeben von einer Fülle von Schattenstauden, Azaleen und Rhododendren. Dazwischen, gut platziert, die Kunstwerke des kreativen Paares. Ein wahrer Appetithappen fürs Auge, bei dem man auf 18000 Quadratmetern in Farben, Formen und Düften schwelgen kann.

Tour 2 am Samstag, dem 27. Mai 2023 - Frühsommerliche Gartenpracht - Schlosspark Dennenlohe

Besuch eines Privatgartens      -     Zu Besuch im größten süddeutschen Rhododendronpark, Botanischen Garten  und Privatgarten des „Grünen Barons“,  Herrn Robert Freiherr von Süsskind  

Abfahrt Messepark Landshut um 7.30 Uhr  -   Rückkehr ca. 20.30 Uhr  -  Zustiegsmöglichkeit: nein   -   Preis: 99,-- €             

Garten 1: In diesem Gartenidyll beherrschen Pfingstrosen, Rosen und Stauden die Szenerie und geben dem Garten seinen ganz besonderen Charme. Eine große Naturwiese verleiht dem Garten ausgewogene Proportionen und lässt die blühende Pracht zur Geltung kommen. Zahlreiche Clematis, Katzenminze und verschiedene Storchschnäbel sind treue Begleiter der Rosen. Farben, Formen und Strukturen sind gekonnt aufeinander abgestimmt. Ein Gartenparadies wie von Meisterhand gestaltet, das Romantik und Leichtigkeit ausstrahlt.

- Mittagessen -

Garten 2: ## Hier im Schlosspark Dennenlohe finden sich zahlreiche Gartenideen auf rund 26 Hektar Parklandschaft, die in drei Bereiche gegliedert sind. Diese bestehen aus dem Rhododendronpark mit einer immensen Pflanzenvielfalt, dem stetig wachsenden Landschaftspark mit ovalem Spiegelweiher, Bachlauf, Gongbrücke, Efeusammlung, Bhutanberg und vielem mehr und dem nur an bestimmten Tagen und bei Führungen geöffneten Privatgarten. Genießen Sie diesen einzigartigen Park bei unserem Besuch und einer Führung durch Baron von Süsskind in vollen Zügen!      

Tour 3 am Samstag, dem 3. Juni 2023 - Geheime Gartenreiche im Isartal und der Gäubodenregion

Abfahrt Messepark Landshut um 8.00 Uhr  -   Rückkehr ca. 19.45 Uhr  -  Zustiegsmöglichkeit: nein   -   Preis: 95,-- €             

Garten 1: ## Bereits im Vorgarten empfängt uns dieses Idyll mit abwechslungsreicher Bepflanzung und einem Holzdeck, das zum Verweilen einlädt. Aber hier nur nicht zu lange verweilen! Es warten auf uns rund ums Haus noch viele lauschige, natürlich gestaltete Bereiche und romantisch in Szene gesetzte Gartenaccessoires. Kleine Sitzplätze und eine Minilaube sorgen hier für entspannte Momente. Besondere Sträucher und Bäume, in Kombination mit Rosen, Stauden, Gräsern und Funkien, laden in diesem naturnahen Garten zum Entdecken ein.

Garten 2: Ein Garten, der vom Ideenreichtum lebt. Der auf weitläufiger großer Fläche entstandene Garten bietet zahlreiche Sitzgelegenheiten, aus deren verschiedenen Blickwinkeln sich die vielen kreativen Ideen und die Sammelleidenschaft der Gartenbesitzerin einfangen lassen. Freisitz, Weidentipi, Bachlauf, Feuerplatz und Senkgarten sind gekonnt und individuell angelegt. Naturschutz in Form von zahlreichen Nistkästen und Insektenhotel findet sich ebenso wie Trockenmauern und Reisighaufen. Gartenleidenschaft ist hier kombiniert mit einem Geschick fürs Handwerkliche:  Weidenflechtereien, Mosaikarbeiten, Pflaster-, Schmiede- und Schweißarbeiten sind hier zu bewundern. Ein Garten für  Jung und Alt, für Mensch und Tier,  zum Erkunden und Entdecken.

– Mittagessen  -

Garten 3: ## Zu Besuch im Garten eines wahrlichen Pflanzenkenners. Dieses Gartenrefugium, teilweise entlang eines Bachlaufes gestaltet, wartet mit einer Vielzahl an Stauden, zweijährigen Blühern, besonderen Gehölzen und einer herrlicher Funkiensammlung auf.Mit viel Fachwissen wurde gekonnt so gestaltet, dass der Garten über das ganze Jahr hinweg Blüten trägt. Farbenpracht und changierende Grüntöne geben eine formschöne und kontrastreiche Nachbarschaft ab. Gezielt eingesetzte Dekoelemente runden das Ensemble ab. Eine große Rasenfläche lässt das Auge wieder zur Ruhe kommen.

Garten 4: Mit viel Geschick wurde hier ein weitläufiger Landschaftsgarten geschaffen. Im Frühsommer wartet dieses Gartenreich mit Rhododendren, Azaleen, Funkien, Bergenien und Farnen auf, wohingegen der Sommer mit Rosen- und Staudenpracht begeistert. Das satte Grün des gepflegten, englischen Rasens bringt die umgebende farbenfreudige Blütenpracht zu jeder Jahreszeit aufs Vorzüglichste zur Geltung. Das Herzstück des Gartens bildet ein Koifischteich mit kleiner Brücke. Ein wahrer Augenschmaus zu jeder Jahreszeit!

Tour 4 am Montag, dem 5. Juni 2023 - Stimmungsvolle Rosen- und Staudengärten zwischen Schwaben und der Donauregion

Abfahrt Messepark Landshut um 7.30 Uhr  -   Rückkehr ca. 20.15 Uhr  -  Zustiegsmöglichkeit: nein   -   Preis: 95,-- €

Garten 1:  ##  Dieser grüne Großstadtinselgarten wird seit 2 Generationen gestaltet und gepflegt. Schon im Vorgarten empfängt ein wahrer Farbrausch an Rosen- und Staudenbeeten.  Die üppige Blütenpracht setzt sich ums Haus herum fort und leitet über in die Hauptfläche des Gartens. Gesäumt von altem Baumbestand teilt es sich hier in zwei Bereiche. Im vorderen Teil setzt sich die Philosophie der Blütenfülle fort. Ein Teil der über 200 Rosen wächst hier in Staudenbeeten und als Solitaire in der Rasenfläche, ergänzt von vielen Ziergehölzen. Die zweite Hälfte der großen Fläche wird dominiert von Blattfarben. Um das Auge zur Ruhe kommen zu lassen wurde hier bewusst auf viele Blüten verzichtet. Lediglich ein paar Rhododendron und wenige Stauden gibt es hier, ansonsten dominieren Ziergehölze in verschiedenen Blattfarben. Ein Sitzplatz mit Feuerstelle und ein paar Obstbäume runden die Idylle ab.

Garten 2: # Hier begrüßt uns ein naturnaher Garten in steiler Hanglage. Bereits der Vorgarten heißt den Besucher mit einem gekonnt gestalteten Staudenbeet willkommen. Dekorative Accessoires, Pflanzungen aus Rittersporn, Eisenhut, Akelei, Fingerhut, Frauenmantel, Storchschnabel und Glockenblume in Kombination mit über hundert Rosen und zahlreichen Blühsträuchern umrahmen Haus und Pavillon. An der Westseite findet sich ein kleiner warmer Innenhof mit Sitzgelegenheit, umrankt von Tafeltrauben und Hopfen. Ein reizvoller Naturteich mit Sitzplatz am Gartengrund lädt zum Verweilen ein.    

- Mittagessen -

Garten 3: Vom Rosenparadies zur „kleinen Wildnis“. Ein Garten mit Kontrastprogramm. Ein großer Bereich wurde für die Königin der Blumen reserviert, die hier in zahlreichen Sorten ihren Auftritt hat. Ein anderer Bereich wurde den Schattenliebhabern gewidmet. Gekonnt wird ihre Majestät von Stauden, Clematis, Immergrünen und Laubbäumen hofiert. Romantische Sitzplätze und ein gemütlicher Pavillon laden zum Betrachten, Genießen und Verweilen ein. Im angrenzenden Waldgarten dominieren Schattenpflanzen wie Efeu, Helleborus, Rodgersien, Funkien und Farne.   

Garten 4: ## Eine Mischung aus mediterran angehaucht und britisch inspiriert, lädt dieser Garten zum Verweilen, Staunen und Entspannen ein. Auf zahlreichen Sitzplätzen kann man diesen Naturraum in Sonne und Schatten genießen. Historische, moderne und Ramblerrosen teilen sich mit zahlreichen Stauden die Beete. Auf Ziegel- und Natursteinpflasterwegen, vorbei an Steinmauern und jahreszeitlich unterschiedlichen Bepflanzungen gelangt man in die verschiedenen Bereiche des Gartens. Vielfältige Weinreben und Zitronenbäumchen fangen in diesem Refugium die Sonnenstrahlen ein. Obstanger, Beeren- und Gemüsegarten sorgen für das leibliche Wohl.

Tour 5 am Freitag, dem 9. Juni 2023 - Unvergessliche Gartenstunden zwischen Vilstal, Rottal und dem Fuße des Bayerischen Waldes

Abfahrt Messepark Landshut um 7.30 Uhr  -   Rückkehr ca. 19.45 Uhr  -  Zustiegsmöglichkeit: nein   -   Preis: 95,-- €

Garten 1: ## „Very british in Niederbayern!“ Geradlinig und strukturiert, jedoch verschwenderisch bepflanzt, ist das Motto in diesem Garten. Zahlreiche englische Rosen in Kombination mit Stauden, Kräutern und vielen hübschen Dekoelementen, lassen uns gedanklich nach England schweifen. Wohlfühloasen bietet dieser Garten auf drei unterschiedlich gestalteten Ebenen. Egal ob auf der höher gelegenen Terrasse oder auf dem Holzdeck vor der restaurierten Scheune, dieser Garten lädt nicht nur zur Gartenarbeit, sondern vor allem zum Genießen im Rausch von Duft und Blüte ein.

Garten 2: Eine von Rosen und Sträuchern gesäumte Auffahrt zum prächtigen Vierseithof heißt den Besucher willkommen. Der angrenzende, geometrisch gestaltete Gemüsegarten ist Augenschmaus pur und passt perfekt zum bäuerlichen Anwesen. Von hier führt ein Weg zur hauseigenen Kapelle. Hangbeete mit Rosen, üppiger Staudenbepflanzung und naturnahem Schwimmteich runden das ländlich-idyllische Ensemble ab.

- Mittagessen -

Garten 3: Nach englischem Vorbild wurde mit Sachkenntnis und viel Gartenliebe rund um ein stattliches Anwesen in reizvoller, ländlicher Umgebung ein Rosenparadies geschaffen. Dieses Idyll wartet mit einer großen Zahl an alten, historischen und auch modernen Rosen auf. Abwechslungsreiche Gartenräume mit zahlreichen botanischen Raritäten, besonderen Bäumen und pflanzlichen Schwerpunkten überraschen mit immer wieder neuen Ein- und Durchblicken. Lustwandeln Sie in einem weitläufigen Refugium,  in dem uns der Duft der Rosen stets begleitet und gerne verweilen lässt.

Garten 4:   Ein zauberhaftes Gartenidyll in Hanglage, das entdeckt werden möchte. Gekonnt wurden Bereiche des steilen Geländes mit Trockenmauern angelegt und fachgerecht mit hitzeverträglichen Stauden und Bodendeckern bepflanzt. Schattige Bereiche hinter dem Haus und der liebevoll gestaltete Rosengarten mit verwunschenen Eckchen überraschen mit einer Fülle an Blüten und Blättern und laden zum Innehalten, Betrachten und Verweilen ein.

Tour 6 am Sonntag, dem 11. Juni 2023 - Oberbayerischer Naturgarten trifft auf Rosen- und Staudengärten

Abfahrt Messepark Landshut um 8.00 Uhr  -   Rückkehr ca. 19.45 Uhr  -  Zustiegsmöglichkeit: nein   -   Preis: 95,-- €

Garten 1: Blühende Beete und üppig berankte Bögen – überall in diesem Garten spielen Rosen die Hauptrolle. Rambler ranken mit ihren meterlangen Trieben an Apfelbäumen empor und berauschen mit duftenden Blütenkaskaden. Im Bauerngarten findet sich ein reichhaltiges Angebot an Salat, Gemüse, Beeren und Kräutern. Ein Hochbeet und ein Kleingewächshaus ergänzen den Selbstversorgergarten, am Schwimmteich darf man die Seele baumeln lassen. Bereichert wird dieses herrliche Refugium durch eine Vielzahl an einladenden Sitzplätzen und den Blick in die umliegende, liebliche Landschaft.

Garten 2: Einladend begrüßt uns eine romantische Idylle, welche die Leidenschaft am Gestalten und die Liebe zum Detail der Besitzerin widerspiegelt. Ziersträucher und strukturierende Staudenpflanzungen in Kombination mit Rosen, Clematis und Hortensien runden das harmonische Gartenbild ab. Ein kleiner Gartenteich, ein Rosenpavillon und romantische Sitzplätze wurden gekonnt in das Refugium eingebunden. An den früheren Bauerngarten, der nun mit einem großen Hochbeet bestückt wurde, schmiegt sich ein Gartenhaus im skandinavischen Stil. Auf der großen Terrasse mit Essplatz lässt es sich genießen und verweilen.

- Mittagessen -

Garten 3: #   Ein ehemals schwieriger Hanggartenbereich wurde durch mehrere Mauern terrassiert und begehbar gemacht. Pflegeleichte Stauden, Clematis und Rosen finden sich inmitten von zahlreichen Sitzgelegenheiten, auf denen sich der Garten zu jeder Tageszeit genießen lässt. Köstlichkeiten aus dem selbstgebauten Pizzaofen und der große Familientisch verschaffen genüssliche und gemütliche Stunden. Der Naturteich, an dessen Ufer Schwertlilien und Blattschmuckstauden um die Gunst des Betrachters buhlen, rundet das natürliche und harmonische Gesamtbild des Gartens ab.

Garten 4: Ein großer und abwechslungsreich gestalteter Landgarten, der Erinnerungen an einen englischen Cottage Garten wachruft. Zahlreiche Rosen, Stauden und Gräser in großflächiger Bepflanzung mit Jahreszeitenpräsenz verleihen diesem Garten die besondere Note. Ein stilvolles, englisches Gewächshaus dient als Rückzugsort für Mußestunden sowie als Pflanzenquartier. Über einen formschönen Gemüsegarten auf der Ostseite des Hauses gleitet der Blick in die weite Landschaft mit angrenzender Pferdekoppel.

 

Tour 7 am Freitag, dem 16. Juni 2023 - Gartenparadiese im Alpenvorland und dem österreichischen Flachgau

Abfahrt Messepark Landshut um 7.00 Uhr  -   Rückkehr ca. 19.00 Uhr  -  Zustiegsmöglichkeit: nein   -   Preis: 95,-- €

Garten 1: Ein Garten in ländlich-idyllischer Umgebung, kombiniert mit gekonnt eingesetzten Gartenaccessoires, empfängt uns nahe des Waginger Sees.  Spazieren Sie durch diesen romantisch-eleganten Garten, in dem sich formale Gestaltung mit gemütlichen Sitzecken vermengt. Der Garten gliedert sich in abwechslungsreiche Themenbereiche, es erwarten Sie ein weißer Garten, Knotengarten, Teichgarten, Pastellgarten, alles umspielt vom Duft historischer und englischer Rosen. Zudem können im Garten Pflanzen, handgezauberte Floristik und Gartenaccessoires erworben werden.

– Mittagessen -  

Garten 2:  ## „Woin´s zu mir?“ oder „Weiß der Geier wer heut noch kommt!“ Diese Sprüche heißen die Besucher im Künstlergarten herzlich willkommen.  Allerhand tierische, skurrile, praktische sowie auch bezaubernde Begleiter finden sich hier neben einer Vielzahl an Stauden und unzähligen Rosen. Traumhaft gelegen mit herrlichem Blick auf den Teisenberg im Salzburger Land eröffnet sich uns hier dieser Garten. Das Refugium wurde rund ums Haus angelegt und zeugt in allen Ecken und Enden von der Kreativität und dem gestalterischen Geschick der Gärtnerin. Die besonderen Keramik-Kreationen dürfen gerne den Besitzer wechseln und zuhause dann den eigenen Garten schmücken.

Garten 3: ## Auf einem ehemaligen verwilderten Hanggrundstück, mit Blick auf die Bergkette des Salzburger Landes, schuf hier mit großer Passion ein Gärtnerehepaar ein prachtvolles Staudenparadies. Hauptakteure sind zweifelsohne die vielen Stauden und besonderen Sträucher und Bäume. Hier wird nach dem richtigen Platz für die Lieblinge gesucht, gekonnt kombiniert, gepflanzt und auch experimentiert. Kiesgarten, Teichlandschaft, Schattengarten, Wurzelgarten, zwei Schupfenhäuserl und außergewöhnliche Gestaltungselemente machen auf allen Ebenen des großen Areals neugierig auf das, was im nächsten Raum zu entdecken ist.

Tour 8 am Sonntag, dem 18. Juni 2023 - Gartenschätze im Inn- und Hausruckviertel Oberösterreichs

Abfahrt Messepark Landshut um 7.00 Uhr  -   Rückkehr ca. 20.00 Uhr  -  Zustiegsmöglichkeit: nein   -   Preis: 95,-- €

Garten 1: ## Mit Ausblick auf Wiesen und Felder öffnet sich uns dieses Landidyll im oberösterreichischen Innviertel. Zahlreiche Clematis, die Kletterhilfen beranken und Ramblerrosen, die alte Bäume erklimmen, lassen sich hier durch Kies- und Rasenwege erkunden. Bepflanzte Beete mit Stauden und Gräsern sowie eine Auswahl an Sträuchern und Bäumen finden sich in diesem Terrain, das mit viel Liebe zur Natur gestaltet wurde. Ein Freisitz aus Klinkermauer mit altem Gebälk als Dachkonstruktion, gleich einer Ruine, lädt an heißen Tagen, ebenso wie die Bank am Gartenteich, zu einer Siesta ein.

Garten 2: Es empfängt uns ein großzügiger Landschaftsgarten mit vielen Baum- und Strauchraritäten, die Rahmen und Schutz für zahlreiche Farne, Funkien und Stauden aller Art bieten. Durch einen Bachlauf, der gebirgsähnlich anmutet, wird dieser botanische Garten en miniature in zwei Bereiche unterteilt. Ein abwechslungsreicher Garten, der mit zahlreichen Zwiebelgewächsen, einer Vielzahl an Stauden in Kombination mit Immergrünen, Ahornen, Farnen, Gräsern und Schattenstauden das ganze Jahr über für Abwechslung sorgt.     

- Mittagessen  -

Garten 3: Die Leidenschaft zum Garten und zu alten Möbeln findet sich in jedem der vielfältig angelegten Gartenzimmer. Gekonnt wurde Altes aus Großmutters Zeiten mit einer Vielzahl an romantischen und historischen Rosen, Stauden, Kräutern und Zwiebelblühern in Szene gesetzt. Auf Schritt und Tritt begegnet man englischem Style vermischt mit Antikem und Bauerngartenromantik. Gartenbuchschätze und Gartenlektüre haben ihren Platz in der Bibliothek in Form einer englischen Telefonzelle gefunden: Eine gemütliche Leseecke, nur einen Katzensprung weit entfernt!

Garten 4: Ein abwechslungsreicher Garten mit herrlichem Weitblick ins hügelige Land, gelegen am Rand eines Dorfes im Innviertel Oberösterreichs. Duftende Rosen und gekonnt gestaltete Staudenbeete spielen in diesem Garten eine große Rolle und verleihen ihm eine natürliche Ausstrahlung. Überbordende Ramblerrosen erklimmen Bäume und Gebäude. Ein Garten, in dem vom Frühling bis zum Herbst durchgeblüht wird und auch Schmackhaftem eine Ecke gewidmet wurde.

 

 

 

Tour 9 am Samstag, dem 24. Juni 2023 - Gartenparadiese und beliebte Staudengärtnerei im Pfaffenwinkel

Abfahrt Messepark Landshut um 7.00 Uhr  -   Rückkehr ca. 20.15 Uhr  -  Zustiegsmöglichkeit: nein   -   Preis: 95,-- €

Garten 1:  ## Zu Besuch in der Bioland-Gärtnerei Spatz. Hier finden wir über 3000 Arten und Sorten von winterharten Stauden. Darunter heimische Wildstauden, besondere Schattenstauden, Gräser, Farne und Kräuter. Auf einer großen Verkaufsfläche, nach Pflanzen-Standorten strukturiert, hat man einen perfekten Überblick. Im großen Muttergarten zeigen die Pflanzen sich in ihrer vollen Größe und laden zum Erleben mit allen Sinnen ein – die Blüten duften, die Gräser wiegen sich im Wind, der Bach gluckert und die Insekten summen. Herzlich willkommen in einer Gärtnerei in der mit Herzblut und viel Liebe zur Natur gegärtnert wird!

- Mittagessen im Gasthaus Moser an der Wieskirche – Besichtigung der Wieskirche -

Garten 2: ## Ein mit viel Liebe und Leidenschaft angelegter früherer Hausgarten empfängt uns hier mit blühenden Ramblerrosen, historischen Rosen und Clematis. Diese blühen um die Wette und bestimmen so das Gesamtbild. Das große Staudenbeet ist wild und bunt. Zwischendurch blicken immer wieder Rosen über den Staudenköpfen hervor. Verschiedene Gartenzimmer, manchmal nur angedeutet, sind Themen zugeordnet. Im Schatten finden sich viele Funkien und Farne, die mit frühjahrsblühenden Zwiebelblumen unterpflanzt sind. Gemütliche Sitzplätze für Sonne und Schatten regen zum Verweilen, Beobachten und Entspannen an. Dekorative Gartenobjekte, die immer wieder eindrucksvolle Akzente setzen, ergänzen das Gesamtbild.

Garten 3:  ## Mit heimischen Gehölzen, üppigen Staudenbeeten, zahlreichen Duftrosen und Kletterpflanzen lädt dieses „Gartenglück“ mit lauschigen Sitzplätzen und spiegelnden Wasserstellen in verwinkelten Gartenräumen zum Verweilen und Entdecken ein. Ein Duft- und Kräutergarten umschmeichelt die Sinne, im Bauerngarten gedeihen alte und neue Obst- und Gemüsesorten, der Steingarten fängt die Sonnenstrahlen ein – insgesamt ein faszinierender Naturraum, in dem man die Zeit vergisst. Im Gartenlad´l kann der Besucher allerhand Kulinarisches erwerben. 

Preis pro Tagestour und Person

Der Reisepreis beträgt 95,- € bzw. ist bei den jeweiligen Touren angegeben

Weitere Informationen und Bedingungen

Den Reisepreis, der bei den Tagestouren angegeben, ist überweisen Sie bitte nach Ihrer Buchung (unter Angabe der Reiseteilnehmer und Tourennummer) auf unten angeführte Bankverbindung.

Beinhaltet im Reisepreis bei den Tagestouren sind die Busfahrt zu den Gärten, die Reiseleitung, alle Führungen, alle Eintrittsgelder, des Weiteren eine Versicherung gegen Personen- und Sachschäden. Nicht im Fahrpreis enthalten ist das Mittagessen in einem von uns vorher ausgewählten Gasthof.

Bankverbindung:

Den Reisepreis überweisen Sie bitte nach Ihrer Buchung auf:
G. und J. Halwax
VR-Bank Landshut eG
IBAN: DE 02 7439 0000 020 6813283
BIC: GENODEF 1LH1

Rücktritt des Reisenden:
Sollten Sie die Reise nicht persönlich antreten können, haben Sie gerne die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu finden, die an Ihrer Stelle die Reise antritt. Sollte keine Ersatzperson gefunden werden, tritt die nachfolgend genannte Rücktrittsentschädigung in Kraft.

Ein Reiserücktritt ist jederzeit möglich. Reiserücktritte sollten bitte grundsätzlich in schriftlicher Form per Brief, Mail oder FAX erfogen. Dabei verlieren wir den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis und behalten uns wie folgt eine Entschädigung für Storno- und Verwaltungsaufwand vor:

6 bis 4 Wochen vor Reiseantritt: 15,- Euro
bis 2 Wochen vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises
bis 1 Woche vor Reiseantritt: 70 % des Reisepreises
Ab dem 6. Tag vor Reiseantritt: gesamter Reisepreis

Rücktritt des Veranstalters:
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden findet die gebuchte Reise nicht statt. Die Absage erhalten Sie dann spätestens 14 Tage vor Reisebeginn. Den geleisteten Reisepreis erhalten Sie umgehend zurückerstattet.

Abfahrt und Abfahrtsorte

Abfahrt und Rückkehr ist immer der Messeparkplatz / Sparkassen - Arena, Ortsteil Schönbrunn, 84036 Landshut (Einfahrt gegenüber der Tafernwirtschaft Schönbrunn). Eine Anfahrtsbeschreibung senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Bitte bereits 10-15 Minuten vor der Abfahrt am Abfahrtsort sein.

Die Abfahrtszeiten sind bei den jeweiligen Touren angegeben. Bitte beachten Sie die verschiedenen Abfahrtszeiten.

Die Abfahrt erfolgt pünktlich zu den angegebenen Abfahrtszeiten.

Rückkehr:
Je nach Reiseentfernung bei den Tagestouren zwischen 19.00 Uhr und 20.30 Uhr. Bei den Mehrtagestouren zwischen 21.00 und 21.30 Uhr. Die ungefähren Rückkehrzeiten sind  im Programm  mit angegeben.

Zustiegsmöglichkeiten sind, falls diese bestehen, bei den Touren mit angegeben. Gerne können Sie bei Ihrer Anmeldung auch nochmals nachfragen.

Falls Reisegäste dabei sind, die mit dem Zug anreisen, bitten wir Sie, uns darüber zu informieren.

Wir reisen mit dem Busunternehmen Deuschl aus Voldering bei Dorfen!

 

Wichtiges:
Sollten wir aus unvorhersehbaren Beweggründen eine Absage von einem Gartenbesitzer erhalten, bitten wir hierfür um Verständnis. Wir sind jedoch stets bemüht, einen gleichwertigen Ersatz anzubieten.

Bitte bedenken Sie, dass die Ausflüge bei jedem Wetter stattfinden und tragen Sie dementsprechend regenfeste Kleidung und feste, rutschsichere Schuhe.
An Reisetagen erreichen Sie uns in dringenden Fallen unter der Handynummer 0160 82 11 677.

08707 939166

Sie haben Fragen?
Sie erreichen uns am besten am
Mo, Di, Mi u. Fr. zwischen 8 - 18 Uhr.

Anschrift:
Gartenreisen Halwax
Oberskirchnerstr. 5
84100 Oberaichbach